Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG).
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Anbieter der Internetpräsenz www.caritas-ambiro.de im rechtlichen Sinne ist der
Caritas Ambiro GmbH
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
Tel. 0541 34978-461
E-Mail: ambiro@caritas-os.de
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist
Markus Meitsch
betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
Tel. 0541-34978-107
E-Mail: mmeitsch@caritas-os.de
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient § 6 Abs. 1 lit. b KDG als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient § 6 Abs. 1 lit. c KDG als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient § 6 Abs. 1 lit. d KDG als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient § 6 Abs. 1 lit. e KDG als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Einrichtung oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient § 6 Abs. 1 lit. g KDG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
4.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist § 6 Abs. 1 lit. e KDG.
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Protokolldateien erfolgt darüber hinaus zur Wahrung unserer nach einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen iSd § 6 Abs. 1 lit. g KDG an der Erkennung und Beseitigung von Störungen und Beweissicherung im Falle eines Cyberangriffes.
4.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Personenbezogene Daten in Protokolldateien werden nach 14 Tagen anonymisiert, sofern eine längere Speicherung zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke nicht erforderlich ist.
4.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
5. Verwendung von Cookies
5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die bei Seitenaufrufen vom Browser erstellt werden, um Daten über einen Browser während und nach einem Seitenbesuch zu speichern. Regelmäßig werden dazu eindeutige Zeichenfolgen im Cookie gespeichert mittels derer ein Server einen Browser wiedererkennen kann. Cookies können von der besuchten Seite gespeichert werden (First-Party) oder von Drittanbietern (Third-Party), wenn deren Dienste auf der besuchten Seite eingesetzt werden. Wird ein Dienst eines Drittanbieters auf mehreren Websites eingesetzt, kann der Drittanbieter Informationen über Nutzeraktivitäten in Cookies speichern und über mehrere Seiten nachverfolgen. Im Cookie wird die Domain der Seite gespeichert, von der das Cookie stammt und der Zugriff auf diese Domain beschränkt. Cookies sind entweder für den Zeitraum einer Browser-Sitzung (Session-Cookies) oder bis zu einem im Cookie vermerkten Zeitpunkt (persistente Cookies) gültig. Abgelaufene Cookies werden vom Browser beim Seitenbesuch nicht mehr geladen und je nach Browser direkt gelöscht oder überschrieben.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar. Informationen zu den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers finden Sie im Hilfe-Bereich des Browsers oder unter folgenden Links:
Zusätzlich können Daten zu den gleichen Zwecken im sogenannten Local Storage bzw. Local Session Storage Ihres Browsers gespeichert werden.
Folgende Daten können bei einem Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden:
Name | Dienst | Domain | Typ | Gültigkeit |
ASP.NET_SessionId | Website | www.ambiro.de | First-Party HTTP-Cookie | Session |
ARRAffinity | Website | www.ambiro.de | First-Party HTTP-Cookie | Session |
klarocookieconsent | Website | www.ambiro.de | First-Party HTTP-Cookie | 14 Tage |
ReadSpeakerSettings | ReadSpeaker | www.ambiro.de | First-Party HTTP-Cookie | 4 Tage |
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
6. Google-Dienste
Auf unserer Website werden verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“) eingesetzt. Weitergehende Informationen finden Sie am Ende dieses Abschnitts unter „Weitere Informationen“.
6.1 YouTube-Videos
Auf dieser Webseite werden Plugins der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (im Folgenden „YouTube”), einer Tochtergesellschaft von Google eingesetzt.
a) Umfang der Verarbeitung
Beim Besuch einer unserer Seiten, die YouTube-Videos einbettet, stellt Ihr Browser Verbindungen zu Servern von YouTube in den USA her, um Ressourcen für die Videokomponente, Vorschaubilder und Schriftarten zu laden. Dabei werden Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Seite und technische Verbindungsdaten an YouTube übertragen. YouTube kann diese Information Ihrem persönlichen YouTube-Account zuordnen, sofern Sie zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs eingeloggt sind.
Auf unserer Website werden YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Dadurch wird YouTube angewiesen, keine Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens zu speichern und keine Daten zur Personalisierung der Videowiedergabe zu erheben. Wenn ein Nutzer auf ein eingebettetes Video klickt oder tippt und zu einer anderen Website oder App weitergeleitet wird, wird dort möglicherweise das Nutzerverhalten gemäß den Richtlinien und Nutzungsbedingungen dieser Website oder App analysiert. Weitere Informationen entnehmen Sie https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de.
b) Rechtsgrundlage für Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der Plugins von ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.
c) Zweck der Verarbeitung
Wir setzen Plugins von YouTube ein, um Videoinhalte auf unserer Website anzuzeigen. YouTube stellt den erforderlichen Speicherplatz und die technische Infrastruktur für die Bereitstellung der Videoinhalte zur Verfügung. Indem die Videoinhalte über die Plattform YouTube veröffentlicht werden, können wir ein breites Publikum erreichen. Die Verarbeitung zu diesen Zwecken stellt nach einer Interessenabwägung ein berechtigtes Interesse dar.
d) Speicherdauer
Wir speichern im Rahmen des Einsatzes der YouTube-Plugins keine personenbezogenen Daten. Die Speicherung von Daten durch YouTube richtet sich nach den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie Verbindungen zu Domains von YouTube generell oder für unserer Website blockieren. Hierzu können Browser-Erweiterungen wie uBlock Origin (https://github.com/gorhill/uBlock/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com/) verwendet werden.
6.2 Google-Maps
Auf dieser Website wird der Kartendienst Google-Maps nicht eingesetzt.
7. Messung der Websitenutzung mit Matomo
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Matomo. Die Software Matomo wird von unseren eigenen Servern in Deutschland bereitgestellt.
7.1 Umfang der Verarbeitung
Bei dem Aufruf einer Seite unserer Website, werden von unseren Servern die zur Ausführung von Matomo benötigten Skripte geladen. Bei jedem Aufruf einer Seite unserer Website werden anschließend Daten zum Seitenaufruf und die von Ihrem Browser standardmäßig übermittelten Daten zu Ihrem System und Browser erhoben und an unseren Server übertragen:
- Browsertyp, Betriebssystem und Version
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Bildschirm-Auflösung
- Adresse der zuvor besuchten Seiten
- IP-Adresse
Die IP-Adresse wird vor der Speicherung durch Kürzung des letzten Bytes anonymisiert. Mittels der gekürzten IP-Adresse wird eine ungefähre Bestimmung des Ortes vorgenommen, von dem aus Sie unsere Website aufrufen. Für die Dauer einer Session können die Daten zusammengefasst werden, jedoch erfolgt keine Session-übergreifende Zusammenführung von Daten.
7.2 Speicherung und Zugriff auf Daten im Browser
Es werden keine Cookies oder sonstige Technologien zur Persistierung verwendet.
7.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitungen ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG
7.4 Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die Messung und Auswertung von Besucherströmen und der Nutzung unserer Website. Die hierzu erhobenen Daten werden in anonymisierten Statistiken und Berichten zusammengefasst. Anhand dieser Daten können wir die Reichweite unserer Website nachvollziehen und unser Angebot fortlaufend verbessern. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.
7.5 Speicherdauer
Erhobene IP-Adressen werden noch vor der Speicherung anonymisiert. Wir bewahren die anonymisierten Statistiken zur Ermöglichung einer Langzeitanalyse für bis zu 5 Jahre auf.
7.6 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass die angegeben Daten während Ihres Besuchs unserer Website erhoben werden, können Sie der Verarbeitung widersprechen, indem Sie die nachfolgende Checkbox auswählen. In diesem Fall wird ein erforderliches Cookie gespeichert, mittels dessen unser System Ihren Widerspruch erkennt und das Tracking für Ihren Browser deaktiviert.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
8. Vorleseservice
Für die Vorlesen-Funktion haben wir einen externen Service eingebunden:
ReadSpeaker, Dolderseweg 2A, 3712 BP Huis ter Heide, Netherlands Datenschutzerklärung: https://www.readspeaker.com/de/erklarung-zum-datenschutz
Bei Klick auf den „Vorlesen“-Link, wird der Text oder die Textpassage der Website unter Angabe Ihrer IP-Adresse an einen Server der Firma ReadSpeaker übergeben, dort wird eine Audiodatei generiert und im Streaming-Verfahren an Ihre IP-Adresse zurückgesendet. Sofort nach Auslieferung der Audiodatei, wird der Vorgang und die IP-Adresse des Nutzers auf dem ReadSpeaker-Server gelöscht. ReadSpeaker speichert keine personenbezogenen Daten. Alle Services werden in Europa realisiert (Schweden und Irland).
Bei Nutzung der ReadSpeaker-Funktion werden folgende technische Cookies auf dem Endgerät gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.) und nach der Session bzw. je nach Funktion einem entsprechenden Zeitraum (maximal 30 Tage) wieder gelöscht.
Wir gehen davon aus, dass unser Interesse, Ihnen diese Funktion bei Bedarf bieten zu können die Weitergabe Ihrer IP-Adresse sowie den Einsatz eines Cookies rechtfertigt (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookie-Name: ReadSpeakerSettings
Daten und Zweck: Speicherung von Einstellungen
Gültig für: Max. 30 Tage
Wird die ReadSpeaker-Funktion nicht aktiviert, werden beim Besuch der Webseite keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert.
9. E-Mail-Kontakt
9.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang ohne ihre Einwilligung keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
9.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers § 6 Abs. 1 lit. b KDG.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 6 Abs. 1 lit. c KDG.
Sofern Sie uns eine Bewerbung (z.B. per E-Mail oder Webformular) zukommen lassen, verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage des § 53 Abs. 1 KDG.
9.3 Zweck der Datenverarbeitung
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Sofern Sie uns eine Bewerbung (z.B. per E-Mail) zukommen lassen, verarbeiten wir diese Daten automatisiert zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Kommt es in der Folge zu einem Anstellungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert.
9.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall, eine weitere Vorhaltung der Bewerbungsunterlagen kommt dann nur im gegenseitigen Einvernehmen in Betracht.
9.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie dazu per E-Mail Kontakt mit uns auf, um der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation jedoch nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
10. Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
11. Soziale Netzwerke
Auf unserer Website sind Links zu Social-Media-Plattformen enthalten. Einige dieser Links enthalten Parameter, die je nach Plattform Informationen übergeben, um interaktive Funktionen nutzen zu können. Momentan enthält unsere Website interaktive Links zu den Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn und Xing. Wir sind nicht für die Verarbeitungen auf den verlinkten Plattformen verantwortlich und stellen die nachfolgenden Informationen aus Transparenzgründen bereit.
Wenn Sie auf eine Schaltfläche mit der Aufschrift „teilen” bzw. dem Daumen-hoch-Symbol bzw. dem für Facebook typischen „f” oder dem für die Plattform Instagram typischen Kamera-Symbol klicken, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Servern von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (im Folgenden „Facebook”) her. Wenn sie auf die Schaltpläche „in“, dem Logo der Plattform Linked-In, klicken, stellt der Browser eine Verbindung zu den Servern der LinkedIn Ireland Unlimited Corporation, Wilton Place, Dublin 2, Ireland her. Ein Klick auf das „X“ Logo der Plattform Xing stellt eine Verbindung zu den Servern der New Work SE, Am Strandkai 1,Hamburg.
Facebook, LinkedIn und Xing erhalten dann die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website besucht haben, unabhängig davon, ob Sie bei dem Dienstanbieter registriert bzw. eingeloggt sind. Sofern Sie im Zeitpunkt des Aufrufs bei dem jeweiligen Dienstanbieter eingeloggt sind, wird diese Information Ihrem Nutzerkonto zugeordnet und ggf. öffentlich dargestellt. Weiterhin wird der Anbieter Ihre IP-Adresse, Informationen zum genutzten Browser und Gerät und auf der jeweiligen Plattform erhobene Daten verarbeiten und möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät speichern. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Seiten des Dienstanbieters und verlinken lediglich auf dessen Angebot.
12. Verschlüsselung / Sicherheit der Verarbeitung
Wir nutzen zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
13. Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen als betroffene Person folgende Rechte uns gegenüber zu:
- Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogenen Daten, welcher Herkunft und zu welchem Zweck über Sie gespeichert sind. Ebenso müssen Sie darüber unterrichtet werden, wenn Ihre Daten an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall ist Ihnen gegenüber die Identität des Empfängers offenzulegen oder über die Kategorien von Empfängern Auskunft zu geben.
- Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so können Sie Ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
- Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Für diese Zwecke müssen Ihre Daten dann gesperrt werden.
- Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß §23 Abs. 1 KDG eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
- Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies ist dann möglich, wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder anderen Gründen entfallen ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung eine bestehende Aufbewahrungsfrist oder andere schutzwürdige Interessen unseres Verbandes entgegenstehen können. Auf Nachfrage teilen wir Ihnen dieses gerne mit. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir verpflichtet, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
- Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse an der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt aber dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.
- Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist erreichbar unter:
Der Diözesandatenschutzbeauftragte der (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O.
Unser Lieben Frauen Kirchhof 20 28195 Bremen - Unter den Vorrausetzungen des § 22 Abs. 1 KDG haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“).
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern.