Bekannte Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten werden für jedes Kind individuell berücksichtigt. Kennzeichnungspflichtige Allergene können zudem in einer Mappe vor Ort eingesehen werden.
Speiseplan Wörterkiste Auswertung Proof of Concept
Mit einem gemeinsamen Termin mit Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., Opalis und SKF Osnabrück ging für die Caritas Ambiro GmbH die Proof of Concept (PoC)-Phase und damit das Projekt Einführung Modern Workplace zu Ende.
Als erster Kunde des Caritasverbandes in den Modern Workplace zu starten war eine tolle Chance und ein Schritt in die richtige Richtung. Auch in anstrengenden Momenten wurden wir gut durch den Dienstleister Group24 betreut und haben gemeinsam erste Erfahrungen bei der Umsetzung gesammelt. Im Rahmen der Auswertung am 04.03. mit dem zweiten PoC-Partner SKF Osnabrück wurden die gemeinsamen Erfahrungen ausgetauscht und Möglichkeiten zur Verbesserung für die nächsten Kunden besprochen.
Wir freuen uns an diesem tollen Projekt teilzuhaben und wünschen auch den nächsten Kunden so positive Erfahrungen wie wir sie machen durften.
Bekannte Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten werden für jedes Kind individuell berücksichtigt. Kennzeichnungspflichtige Allergene können zudem in einer Mappe vor Ort eingesehen werden.
Speiseplan Wörterkiste Berufsinformationstag EFS
Am 05.03.25 haben wir an dem Berufsinformationstag in der Evangelischen Fachschule Osnabrück teilgenommen. Dort hatten die Schüler:innen der Evangelischen Fachschulen Osnabrück, Franz-von-Assisi-Schule, BBS Marienheim, BBS Haste; BBS Melle und BBS Bersenbrück die Möglichkeit sich über verschiedene Einrichtungen und Jobangebote zu informieren.
Bekannte Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten werden für jedes Kind individuell berücksichtigt. Kennzeichnungspflichtige Allergene können zudem in einer Mappe vor Ort eingesehen werden.
Speiseplan Wörterkiste Fachtagung SUPi
Am 20.02.2025 hat eine Mitarbeiterin der Wohnassistenz der Caritas Ambiro GmbH an der Fachtagung SUPi teilgenommen. Veranstalter war der Caritasverband für den Landkreis Emsland in Kooperation mit der Hochschule Emden-Leer und der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen. Die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland hat das Gruppentraining SUPi zum gesundheitsgerechten Umgang mit Suchtstoffen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung entwickelt. Die Ergebnisse einer Studie der Hochschule Emden-Leer wurden vorgestellt und als erfolgreich bewertet. Es wird nun das Ziel verfolgt SUPi bundesweit bekannt zu machen und eine Finanzierung durch die Krankenkassen zu bekommen.
Wir freuen uns Teil des Projektes zu sein und gemeinsam tolle Ergebnisse zu erzielen.
Bekannte Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten werden für jedes Kind individuell berücksichtigt. Kennzeichnungspflichtige Allergene können zudem in einer Mappe vor Ort eingesehen werden.
Speiseplan Wörterkiste Caritasarena
Auch die Caritas Ambiro GmbH beteiligt sich an der Kampagne „Da kann jeder kommen – Caritas öffnet Türen“. Auch bei uns ist jede und jeder willkommen.
Zusammen mit den anderen Einrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück genießen die Mitarbeitenden der Caritas Ambiro den heutigen Abend in der Emsland Arena. Für beste Unterhaltung und auch nachdenkliche Momente sorgt dabei Eckhardt von Hirschhausen. Danke an den Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. für die Organisation dieser tollen Veranstaltung.
Bekannte Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten werden für jedes Kind individuell berücksichtigt. Kennzeichnungspflichtige Allergene können zudem in einer Mappe vor Ort eingesehen werden.
Speiseplan Wörterkiste Berufsfindungstag Bad Laer
Am Donnerstag hatten die Schüler:innen der Oberschule die Möglichkeit, Unternehmen aus Bad Laer kennenzulernen. 40 Unternehmen stellten sich mit verschiedenen Aktionen vor und die Schüler:innen konnten Fragen stellen und sich über die Firmen informieren.
Die Caritas Ambiro GmbH hat die Arbeit in ihrer Tagesförderstätte vorgestellt und über die Berufe als Heilerziehungspfleger:in und Ergotherapeut:in informiert. Die Schüler:innen schlüpften in die Rolle als Anleiter:in und Beschäftigte:r, um aus verschiedenen Perspektiven und mit Hilfsmitteln wie einer Brille zur Einschränkung der Sehfähigkeit Erfahrungen zu sammeln.
Bekannte Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten werden für jedes Kind individuell berücksichtigt. Kennzeichnungspflichtige Allergene können zudem in einer Mappe vor Ort eingesehen werden.
Speiseplan Wörterkiste Verabschiedung in den Ruhestand
Frau Engeler verbindet eine lange Geschichte mit dem Haus St. Raphael und der Wörterkiste. In ihrer Kindheit lernte sie die Räumlichkeiten als Internat kennen und absolvierte hier später ihre Ausbildung als Hauswirtschaftshelferin. Danach arbeitete sie im Bereich Hauswirtschaft in der Wörterkiste.
Nach mehr als 40 Jahren wurde Frau Engeler zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet. Mit der Übergabe einer kreativen Bastelarbeit der Kolleginnen war es eine fröhliche Verabschiedung. Wir sind sehr dankbar für die jahrzehntelange Treue und werden Frau Engler im Alltag der Wörterkiste vermissen!
Bekannte Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten werden für jedes Kind individuell berücksichtigt. Kennzeichnungspflichtige Allergene können zudem in einer Mappe vor Ort eingesehen werden.
Speiseplan Wörterkiste 370 Jahre Jubiläum
Am 06.11. feierten wir mit elf Jubilarinnen und Jubilaren aus allen Ambiro-Einrichtungen unser traditionelles Jubiläumsfrühstück gemeinsam mit den Leitungen und weiteren Gästen.
Unsere Jubilare sind seit 25, 30, 35, 40 oder sogar 45 Jahren bei uns. Insgesamt bereichern sie ihre Wirkstätten mit gewaltigen 370 Berufsjahren. Das ist eine Leistung, die für sich spricht.
Diese langen Zeiträume erinnern uns daran, dass es nicht nur die Zahlen oder wirtschaftlichen Erfolge sind, die ein Unternehmen ausmachen – es sind die Menschen und ihre Erfahrung. Ihre tägliche Arbeit mit unseren Nutzerinnen und Nutzern, ihre Einsatzbereitschaft und ihr unermüdliches Engagement sind das, was unsere Dienste und Einrichtungen trägt. Dafür danken wir euch von Herzen.
Bekannte Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten werden für jedes Kind individuell berücksichtigt. Kennzeichnungspflichtige Allergene können zudem in einer Mappe vor Ort eingesehen werden.
Speiseplan Wörterkiste Gewinnerin Stadtradeln nimmt Pokal entgegen
Gudrun Aulbert hat heute als stolze Siegerin den Stadtradeln Pokal der Caritas Ambiro überreicht bekommen. Vom 27.5 bis 23.6 hat Gudrun auf ihrem Arbeitsweg 379 Kilometer erradelt. Auch wenn Gudrun ihren Sieg bereits zu Beginn ankündigte, lieferten sie und Jutta Willmann sich ein spannendes Kopf an Kopf Rennen bei dem sich Gudrun am Ende durchsetzen konnte.
Bekannte Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten werden für jedes Kind individuell berücksichtigt. Kennzeichnungspflichtige Allergene können zudem in einer Mappe vor Ort eingesehen werden.
Speiseplan Wörterkiste Kurs „Leitung in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie“ absolviert
Mit einem Abschlusskolloquium endete am 02.07.2024 für Malene Rosenbusch-Lefken und Gudrun Aulbert nach 2,5 Jahren die Leitungsweiterbildung im Caritas Tagungszentrum in Freiburg.
Insgesamt 20 Teilnehmer:innen aus Diensten und Einrichtungen der Caritas in ganz Deutschland gestalteten das halbtägige Kolloquium mit einer Präsentation der Weiterbildungsinhalte und einem Expertengespräch zu aktuellen inhaltlichen Themen wie Onboarding und Fachkräftebindung oder Change Management. Dazu waren aus den Einrichtungen die jeweiligen Leitungen und Geschäftsführungen angereist.
Wir gratulieren den beiden Teilnehmerinnen aus dem Wohnbereich und der Tagesförderstätte im St. Maria-Elisabeth-Haus in Bad Laer.
Bekannte Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten werden für jedes Kind individuell berücksichtigt. Kennzeichnungspflichtige Allergene können zudem in einer Mappe vor Ort eingesehen werden.