Struktur durch Arbeit und Beschäftigung
Störer Jobs
Angebote

Tagesförderstätte

Die Tagesförderstätte St.-Maria-Elisabeth-Haus in Bad Laer bietet erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit, sich ohne Leistungsdruck mit unterschiedlichen Arbeits- und Beschäftigungsangeboten weiterzuentwickeln.

Arbeiten im Garten, mit Papier und Holz sowie hauswirtschaftliche und kreative Tätigkeiten geben den Beschäftigten der Tagesförderstätte eine verlässliche Tagesstruktur, fördern ihre Persönlichkeit und Stärken.

Abhängig vom Platzangebot können Menschen, welche die Voraussetzungen für die Beschäftigung in einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen (noch) nicht erfüllen, mit einem Vertrag in die Tagesförderstätte aufgenommen werden.

Die Tagesförderstätte St.-Maria-Elisabeth-Haus liegt in einem ruhigen Wohngebiet und dennoch zentral im Soleheilbad Bad Laer, im südlichen Landkreis von Osnabrück. Die Lage ermöglicht beispielsweise gemeinsame Spaziergänge. In der Nähe der Tagesförderstätte befinden sich außerdem verschiedene Einkaufsmöglichkeiten.

Geöffnet ist die Tagesförderstätte Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr. In dieser Zeit gehen die Menschen Arbeits- und Beschäftigungsangeboten nach und nehmen darüber hinaus an Bildungs- und Therapieangeboten teil.

Papierwerkstatt

Papier schöpfen, schneiden, stanzen, falten und kleben sind Aufgaben in der Papierwerkstatt. Die Beschäftigten der Papierwerkstatt fertigen Grußkarten und Briefumschläge für jeden Anlass.

Gartenwerkstatt

Gemüse- und Blumenbeete anlegen, bewirtschaften und pflegen – das ist die Aufgabe in der Gartenwerkstatt. Dazu gehört auch die kreative Fertigung von Deko-Objekten für die Gartengestaltung. Menschen mit Beeinträchtigungen übernehmen darüber hinaus Dienstleistungen wie Wäschepflege, Mahlen von Kaffeebohnen und Schreddern von Papier.

Holzwerkstatt

Das Arbeiten mit Holz, wie beispielsweise anzeichnen, sägen, schleifen und lasieren steht in der Holzwerkstatt im Mittelpunkt. Die Beschäftigten der Holzwerkstatt stellen hier mit Unterstützung unter anderem Deko- und Geschenkartikel in Kleinstauflagen her.

Kreativ und Hauswirtschaft

Die Schwerpunkte des Bereichs Kreativ und Hauswirtschaft liegen vor allem auf der Förderung von Alltagskompetenzen. Das Zubereiten von Speisen, Tisch eindecken, Aufräumen sowie das gemeinsame Gestalten von Kreativ-, Bewegungs- und Wahrnehmungsangeboten gehören zur Tagesstruktur.

Videoimpressionen auf YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontakt zur Einrichtungsleitung

Malene Rosenbusch-Lefken Einrichtungsleitung Tagesförderstätte
Tagesförderstätte
Elisabethstraße 2
49196 Bad Laer
0157 8552 7070 05424 2263-29