Wohnen ist ein Grundbedürfnis und ein entscheidendes Kriterium für die Lebensqualität – auch für Menschen mit Beeinträchtigungen. Unser Angebot der besonderen Wohnformen hat das Ziel, ihnen die Teilhabe an der Gesellschaft und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
In unseren drei Häusern unterstützen wir Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen dabei, so eigenverantwortlich wie möglich zu leben. Hier können sie sich zurückziehen, entfalten und erholen und sich gleichzeitig geborgen fühlen. Jeder von ihnen hat ein eigenes Zimmer, das er oder sie selbst gestalten kann. Den Aufenthaltsraum und die Küche nutzen alle gemeinschaftlich.
Die qualifizierten Mitarbeitenden unserer Einrichtungen begleiten und unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Alltag. Außerdem bieten wir ihnen individuelle Assistenzleistungen.
Unsere Arbeitsweise ist vom personenzentrierten Denken geprägt. Das bedeutet: Wir begleiten jeden Menschen mit Beeinträchtigungen individuell und wertschätzend, beziehen ihn ein und berücksichtigen seine unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten, Wünsche und Interessen. Ziel ist, ihn zu einem Höchstmaß an Selbstbestimmung und Selbstverantwortung zu befähigen sowie seine persönlichen Stärken und Ressourcen zu fördern.
Um einen Platz in einer besonderen Wohnform zu erhalten, ist ein Leistungsbescheid vom Träger der Eingliederungshilfe erforderlich. Der Bescheid ist im Vorfeld zu beantragen.
Weiterführende Informationen, die für Interessierte oder rechtliche Betreuungen vor dem Einzug in eine besondere Wohnform relevant sein könnten finden Sie auf folgenden Webseiten: